LITERATUR ABEND - MALAM SASTRA
Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG) Hamburg e. V. und der Lehrerverband für Indonesisch als Fremdsprache in Deutschland/ APPBIPA Jerman veranstalten eine Literaturveranstaltung mit dem Autor Triyanto Triwikromo und seinem neuen Buch „Wie roter Nieselregen in Auschwitz“ in Hamburg.
Die Veranstaltung gliederte sich in zwei Abschnitte: Zunächst fand ein kleiner Workshop mit einer Präsentation und Diskussion zum Thema „Wie gewöhnliche Menschen schreiben” statt. Dabei wurde erörtert, wie Geschichte in Romanen und Gedichten verarbeitet wird. Es wurde auch darüber gesprochen, wie Menschen ihre Menschlichkeit bewahren und das Trauma des Krieges bewältigen können. Zudem wurde eine Einladung zum gemeinsamen Schreiben ausgesprochen. Die ausschließlich in indonesischer Sprache durchgeführte Veranstaltung wurde von Dyah Narang-Huth, der Vorsitzenden der DIG Hamburg e.V.,
moderiert.
Im zweiten Teil wurden die Präsentationen und Lesungen durch das zweisprachige Buch Kafkas Hologramm von Sophie C. Kähler und Boy Tri Rizky ergänzt. Dabei wurden Gedichte daraus vorgelesen und über deren Inhalt und Entstehungsgeschichte diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Wahrung der Menschlichkeit und der Kampf gegen das Trauma des Krieges sowie Auschwitz als Teil einer internationalen Tragödie, von der nicht nur Deutschland und Polen betroffen waren. Indonesien ist mit seinen literarischen Werken, die seit 2008 nach langer Recherche entstanden sind, ein Teil davon.
Die Anti-Kriegs-Inspiration wurde auch durch ein Gesangs- und Musikduo widergespiegelt. Yogi Jaelani und Jordi Miguel Hohmann ergänzten die literarischen Lesungen und Präsentationen mit Gesangs- und Musikdarbietungen, darunter John Lennons berühmtes Lied „Imagine”. Die DIG Hamburg e. V. lud uns bei dieser Gelegenheit auch ein, die im Februar begonnene Spendenaktion für eine Blindenschule in Nias fortzusetzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser besondere Abend das Hamburger Publikum mit Indonesien verband und durch Literatur, soziale Projekte, indonesische Lieder und kulinarische Köstlichkeiten die Aufmerksamkeit auf das Heimatland lenkte.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dig-hamburg.de
Bericht auf Indonesisch